

Serenadenkonzert 2025
Rückblick: Ein musikalischer Sommerabend mit dem Städtischen Blasorchester Backnang
Am 26. Juli 2025 wurde das Backnanger Bürgerhaus zum Schauplatz eines musikalischen Highlights: Unser Serenadenkonzert markierte nicht nur den ersten öffentlichen Auftritt mit unserem neuen Dirigenten Paul Jacot, sondern auch den Auftakt in eine neue, inspirierende musikalische Ära.
Oberbürgermeister Maximilian Friedrich, der sich zusammen mit Kulturamtsleiter Johannes Elrott persönlich von der beeindruckenden Leitung überzeugte, sprach in seinen Grußwort zurecht vom "Beginn eins neue Kapitels in der Geschichte des Städtischen Blasorchesters Backnang".
Im Verlauf der kurzweiligen Stunde entfaltete sich ein facettenreiches Programm, das die Vielseitigkeit der sinfonischen Blasmusik eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Den Auftakt machte Karel Stastnys „Brillanter Tanz“, ein spritziges und rhythmisch pointiertes Werk, das sofort für gute Laune sorgte.
Mit Philip Sparkes „Hanover Festival“ folgte eine festliche Klangreise voller britischer Eleganz und melodischer Raffinesse. Tiefgründig und emotional wurde es mit Etienne Crausaz’ „Deliverance", das mit seinen klanglichen Kontrasten berührte.
Bei den Ehrungen wurde deutlich, wie viel ehrenamtliches Engagement in und hinter diesem Orchester steckt. Ehrungen für 1 x 10 Jahre, 2 x 30 Jahre , 2 x 40 x Jahre und 1 x 50 Jahre aktive musikalische Beiträge sind Beispiele für die gesellschaftliche Bedeutung dieses Orchesters.
Den krönenden Abschluss des Konzerts bildete Alfred Reeds „Second Suite for Band“, ein Klassiker der Blasorchesterliteratur, der mit folkloristischen Elementen und orchestraler Wucht begeisterte.
Das Publikum zeigte sich begeistert und wurde prompt mit einer passenden Zugabe belohnt:
Das Städtische Blasorchester stecke dem Abend für diese Auszeichnung den Marsch "Das Abzeichen " von Stefan Marinoff ans Revers.
Eine wahrlich gelungene Serenade!
Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern herzlich für ihre Unterstützung und die großzügigen Spenden, die direkt der Arbeit unseres Fördervereins zugutekommen.
Du spielst ein Blasinstrument oder Schlagzeug? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen neue Mitspielerinnen und Mitspieler, die Lust haben, Teil eines engagierten Orchesters zu werden. Ob Klarinette, Querflöte, Oboe, Fagott, Saxophon, Tuba, Trompete, Horn, Euphonium, Posaune, oder Schlagzeug – bei uns findest du musikalische Herausforderungen, Gemeinschaft und jede Menge Spaß.
Was dich erwartet:
- ein ambitioniertes Höchststufenorchester
- spannende Projekte und Konzerte
- musikalischer Austausch und Reisen
- ein herzliches Miteinander
Komm vorbei, hör rein, mach mit!
Gemeinsam für die Musik – Unterstützen Sie unseren Förderverein
Mit Ihrer Hilfe fördern wir musikalisches und kulturelles Engagement in Backnang und darüber hinaus.
Unser Förderverein unterstützt:
- die Ausbildung junger Musikerinnen und Musiker
- das Höchststufenorchester durch den Kauf neuer Noten
- hilfsbedürftige Musizierende beim Erlernen und Spielen von Instrumenten
- Musikveranstaltungen wie Fest- und Benefizkonzerte
- den Austausch mit Orchestern unserer Partnerstädte
Ob als Spenderin, Mitglied oder einfach als Fan – es gibt viele Wege, unsere musikalische Arbeit zu unterstützen!
Kontakt: info(a)blasorchester-backnang.de
Homepage testen
Um die Homepage für unser Orchester zu testen, beginne ich damit, die Benutzerfreundlichkeit zu überprüfen. Zunächst schaue ich mir das Design an und überlege, ob es die kulturellen Werte der Musik widerspiegelt. Dann klicke ich auf verschiedene Menüpunkte, um sicherzustellen, dass alle Seiten schnell laden und die Inhalte gut strukturiert sind. Anschließend probiere ich die Suchfunktion aus, um zu sehen, ob Interessierte leicht Informationen zu unseren Konzerten und Veranstaltungen finden können. Außerdem teste ich das Kontaktformular, um sicherzustellen, dass Fans Fragen oder Anfragen problemlos stellen können. Mit diesen ersten Schritten hoffe ich, die Homepage so zu optimieren, dass sie sowohl für Musikliebhaber als auch für neue Besucher ansprechend und informativ ist.
Der Text ist KI basiert und ich habe natürlich niemals alles gemacht was hier drin steht. Eigentlich habe ich nur den Text in Auftrag gegeben :D

Das Städtische Blasorchester Backnang lädt Sie herzlich zu einem besonderen Serenadenkonzert ein! Dieses Willkommenskonzert ist der erste konzertante Auftritt mit unserem neuen Dirigenten und ist sowohl für unser Orchester als auch für den Dirigenten in anbetracht der kurzen Eingewöhnungszeit eine kleine Herausforderung. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend unter der Leitung von Paul Jacot. Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem besonderen Ereignis willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen die Vielseitigkeit der Blasmusik zu feiern. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre der Musik und genießen Sie einen Abend voller Emotionen und Begeisterung!

"Backnang 2Gather 2025" – Wir waren dabei!
Text von unserem Jugendleiter Torsten Vollbrecht
Am 10. Mai 2025 fand das diesjährige Backnanger Vereinsdorf „Backnang 2Gather“ statt. Auch wir waren bei der Veranstaltung mit von der Partie!
Zwischen 10 Uhr und 18 Uhr versammelten sich bei bestem Wetter erneut zahlreiche Jugendabteilungen und Abordnungen aus der hiesigen Vereinswelt auf dem Backnanger Willy-Brandt-Platz. Dort präsentierten sich diese den Besucherinnen und Besuchern mit verschiedenen Aktionsständen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Die Jugendabteilung des Städtischen Blasorchesters war mit einem Info-Stand vertreten, an dem sich Kinder und Erwachsene über das Städtische Blasorchester und unsere Jugendarbeit informieren konnten. Selbstverständlich konnte man auch (fast) alle ausgestellten Instrumente in die Hand nehmen und mal versuchen einen Ton heraus zu bekommen. Erstaunlicherweise gelang dies insbesondere den Kindern wesentlich besser als den Erwachsenen! Publikumsliebling war tatsächlich die große Kinder-Tuba, der sogar eine vierjährige Besucherin, sehr zum eigenen Erstaunen, einige Brumm-Töne entlocken konnte! :-)
Das Event bot Jugendlichen, sowie Eltern mit ihren Kindern, die Möglichkeit, sich direkt bei den verantwortlichen Personen über die verschiedenen Vereinsaktivitäten zu informieren und diese vor Ort auszuprobieren.
Neben den Aktionsständen der teilnehmenden Vereine war auch wieder für ein buntes Bühnenprogramm gesorgt. Besonderes Highlight war in diesem Jahr der Auftritt des Schwaben Rappers MC Bruddaal aus Schorndorf, welcher als Headliner für einen gebührenden Abschluss sorgte.
