Dies ist eine privat betriebene Homepage für das Städtische Blasorchester Backnang

Das Städtische Blasorchester Backnang – ein außergewöhnliches Ensemble

Das Städtische Blasorchester Backnang ist das musikalische Aushängeschild der Stadt und nimmt eine besondere Stellung in der deutschen Amateurorchesterlandschaft ein. Es handelt sich nicht um einen Verein, sondern um ein von der Stadt finanziertes sinfonisches Blasorchester. Dadurch entfallen sämtliche typischen Vereinsaufgaben.

Dieses in Deutschland nahezu einzigartige Modell ermöglicht es den Musikerinnen und Musikern, sich ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Musik.

Unter der musikalischen Leitung von Paul Jacot bietet das Orchester künstlerisch anspruchsvolle Programme, stilistische Vielfalt und professionelle Probenarbeit auf hohem Niveau.

Sie spielen ein Blasinstrument oder Schlagwerk und suchen eine musikalische Herausforderung? Dann sind Sie herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Klangkörpers zu werden! Nehmen Sie gerne Kontakt auf - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Das Städtische Blasorchester Backnang lädt Sie herzlich zu einem besonderen Serenadenkonzert ein! Dieses Willkommenskonzert ist der erste konzertante Auftritt mit unserem neuen Dirigenten und ist sowohl für unser Orchester als auch für den Dirigenten in anbetracht der kurzen Eingewöhnungszeit eine kleine Herausforderung. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend unter der Leitung von Paul Jacot. Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem besonderen Ereignis willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen die Vielseitigkeit der Blasmusik zu feiern. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre der Musik und genießen Sie einen Abend voller Emotionen und Begeisterung!

Das Städtische Blasorchester mit neuem Dirigenten
Wir freuen uns sehr, dass wir einen neuen Dirigenten haben und sind gespannt auf die Zusammenarbeit mit Paul Jacot. 
Infos zu ihm:

Paul Jacot (*1976) ist ein profilierter Dirigent und Trompeter, dessen künstlerische Handschrift seit Jahren die sinfonische Blasmusik prägt. Seit Mai 2025 ist er Musikdirektor des Städtischen Blasorchesters Backnang.

 

private Homepage von ihm unter https://www.paul-jacot.de/

Herausragende Wettbewerbserfolge

Jacots musikalisches Wirken ist geprägt von zahlreichen Erfolgen bei nationalen und internationalen Wettbewerben:

  • Flicorno d’Oro 2024 (Riva del Garda, Italien): Mit der Schwäbischen Bläserphilharmonie Neckar-Teck gewann Paul Jacot den renommierten internationalen Wettbewerb in der Höchstklasse (Eccellenza-Kategorie). Das Orchester erreichte nicht nur die höchste Punktzahl von 92,7 Punkten, sondern wurde auch Gesamtsieger des Wettbewerbs und erhielt einen Sonderpreis.
  • Deutscher Orchesterwettbewerb für Auswahlorchester: Mit der Schwäbischen Bläserphilharmonie errang Jacot zweimal den 1. Platz – ein eindrucksvoller Beleg für seine außergewöhnliche Fähigkeit, Klangkörper auf höchstem Niveau zu formen.
  • Mit der Stadtkapelle Wernau, die er seit 2009 als musikalischer Leiter dirigiert, ist Jacot regelmäßig sehr erfolgreich bei Wertungsspielen in der Höchststufe vertreten und wurde vielfach mit Höchstbewertungen ausgezeichnet.

Mehr zur Person und zu seiner künstlerischen Tätigkeit siehe unsere Seite zu den Dirigenten

 

"Backnang 2Gather 2025" – Wir waren dabei!

Text von unserem Jugendleiter Torsten Vollbrecht

 

Am 10. Mai 2025 fand das diesjährige Backnanger Vereinsdorf „Backnang 2Gather“ statt. Auch wir waren bei der Veranstaltung mit von der Partie!

Zwischen 10 Uhr und 18 Uhr versammelten sich bei bestem Wetter erneut zahlreiche Jugendabteilungen und Abordnungen aus der hiesigen Vereinswelt auf dem Backnanger Willy-Brandt-Platz. Dort präsentierten sich diese den Besucherinnen und Besuchern mit verschiedenen Aktionsständen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Die Jugendabteilung des Städtischen Blasorchesters war mit einem Info-Stand vertreten, an dem sich Kinder und Erwachsene über das Städtische Blasorchester und unsere Jugendarbeit informieren konnten. Selbstverständlich konnte man auch (fast) alle ausgestellten Instrumente in die Hand nehmen und mal versuchen einen Ton heraus zu bekommen. Erstaunlicherweise gelang dies insbesondere den Kindern wesentlich besser als den Erwachsenen! Publikumsliebling war tatsächlich die große Kinder-Tuba, der sogar eine vierjährige Besucherin, sehr zum eigenen Erstaunen, einige Brumm-Töne entlocken konnte! :-)


Das Event bot Jugendlichen, sowie Eltern mit ihren Kindern, die Möglichkeit, sich direkt bei den verantwortlichen Personen über die verschiedenen Vereinsaktivitäten zu informieren und diese vor Ort auszuprobieren.


Neben den Aktionsständen der teilnehmenden Vereine war auch wieder für ein buntes Bühnenprogramm gesorgt. Besonderes Highlight war in diesem Jahr der Auftritt des Schwaben Rappers MC Bruddaal aus Schorndorf, welcher als Headliner für einen gebührenden Abschluss sorgte.

Für älle ebbes! Unter dem Motto hat der Stadtjugendring eine Broschüre herausgebracht. Informationen zu uns und unseren Jugendorchestern findet ihr auf Seite 142 unter folgendem Link https://www.stadtjugendring-backnang.de/wp-content/uploads/vereinsoffensive/

Unsere nächsten Konzerte und Auftritte

*** Förderverein ***

des Städtischen Blasorchesters Backnang e.V.

Zur Unterstützung des Städtischen Blasorchesters Backnang wurde am 21. Februar 2023 ein Förderverein gegründet.

Werden Sie Unterstützer des Städtischen Blasorchesters Backnang und fördern Sie mit uns zusammen musikalisches und kulturelles Engagement hier in unserer Stadt und darüber hinaus.

Mehr informationen und Mitgliedsanträge auch auf englisch oder französisch finden Sie hier auf der Homepage auf unserer Internetseite

 

Kontakt:  foerderverein(a)blasorchester-backnang.de
oder
Postanschrift:
Förderverein des Städtischen Blasorchesters Backnang e.V.
z.Hd. Jan Schlichenmaier
Max-Eyth-Straße 15
71549 Auenwald

Die Jugend ist die Zukunft unseres Orchesters und deshalb hat die Jugendausbildung einen besonders hohen Stellenwert im Städtischen Blasorchester Backnang. Dies wird auch deutlich daran, dass sie fester Bestandteil unseres Vorstandes ist. Dort sind sie mit zwei von der Jugend gewählten Jugenvertretern zusammen stimmberechtigt, untersützt von unserem Jugendleiter und Jugenddirigenten.

Der Instrumentalunterricht erfolgt bei qualifizierten, orchestereigenen Lehrkräften und bei Lehrkräften der Jugendmusik- & Kunstschule Backnang. In der Instrumentalausbildung haben Jugendliche und auch Erwachsene die Möglichkeit, alle Instrumente eines symphonischen Blasorchesters zu lernen. Der Unterricht erfolgt in der Regel in wöchentlichen Einzelstunden zu je 30 Minuten – ein Instrument kann gegen eine geringe Gebühr vom Verein ausgeliehen werden.

 

Ziel dieser Ausbildung ist die Teilnahme der Schüler in unseren Jugendorchestern dem BläserNachwuchsOrchester und dem JugendBlasOrchester

weitere Informationen erfahren auf unserer Jugend-Seite  …

Downloadmöglichkeit: Anmeldungsformular und der Bedingungen für Instrumental-Ausbildung 

Kontakt: jugend(a)blasorchester-backnang.de

 

 

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Vielen Dank für Ihre Mitteilung! Sie bekommen so schnell wie möglich eine Nachricht von uns.
Bei Interesse oder Fragen senden Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.

Sicherheitsüberprüfung

Ungültiger Captcha-Code. Versuchen Sie es erneut.

enfrde